Ausstellung
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Telefon: 03621 82340
Der internationale Wettbewerb „Glanzlichter“,der größte deutsche Wettbewerb auf dem Gebiet der Naturfotografie, jährt sich nun schon zum 19. Mal. In zehn verschiedenen Kategorien werden faszinierende Landschaftsstudien und Tierporträts ausgezeichnet. 2017 wurden 20162 Bilder aus 35 Ländern eingereicht. Das Siegerbild 2017 stammt von Marcio Cabral aus Brasilien und trägt den Titel „Futtersuche mit Beleuchtung“. Es zeigt ein unglaubliches
Ereignis und noch dazu ein sehr seltenes Naturdokument, das der Naturfotograf im brasilianischen Emas Nationalpark aufgenommen hat: einen scheuen, sonst schwer vor die Linse zu bekommenden Ameisenbären und Glühwürmchenlarven, die durch ihre Präsenz einen Termitenhügel geradezu zum Glühen brachten. Der „Glanzlichter-Nachwuchs-Naturfotograf 2017“ ist der 13-jährige Lasse Kurkela aus Finnland mit seinem Bild „Wer kommt denn da?“. Er fotografierte, wie ein Vielfraß versuchte, sich so unbemerkt wie möglich, über einem Baumstamm an eine Elster heranzuschleichen. Als diese den Störenfried bemerkte und ihm den Kopf zudrehte, drückte der Fotograf auf den Auslöser. Diese Fotos und eine Auswahl der besten Arbeiten sind in der alljährlichen Schau des Museums der Natur Gotha zu sehen.
Ausstellung
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Telefon: 03621 82340
Der internationale Wettbewerb „Glanzlichter“,der größte deutsche Wettbewerb auf dem Gebiet der Naturfotografie, jährt sich nun schon zum 19. Mal. In zehn verschiedenen Kategorien werden faszinierende Landschaftsstudien und Tierporträts ausgezeichnet. 2017 wurden 20162 Bilder aus 35 Ländern eingereicht. Das Siegerbild 2017 stammt von Marcio Cabral aus Brasilien und trägt den Titel „Futtersuche mit Beleuchtung“. Es zeigt ein unglaubliches
Ereignis und noch dazu ein sehr seltenes Naturdokument, das der Naturfotograf im brasilianischen Emas Nationalpark aufgenommen hat: einen scheuen, sonst schwer vor die Linse zu bekommenden Ameisenbären und Glühwürmchenlarven, die durch ihre Präsenz einen Termitenhügel geradezu zum Glühen brachten. Der „Glanzlichter-Nachwuchs-Naturfotograf 2017“ ist der 13-jährige Lasse Kurkela aus Finnland mit seinem Bild „Wer kommt denn da?“. Er fotografierte, wie ein Vielfraß versuchte, sich so unbemerkt wie möglich, über einem Baumstamm an eine Elster heranzuschleichen. Als diese den Störenfried bemerkte und ihm den Kopf zudrehte, drückte der Fotograf auf den Auslöser. Diese Fotos und eine Auswahl der besten Arbeiten sind in der alljährlichen Schau des Museums der Natur Gotha zu sehen.